Während das Streamen von Musik heutzutage die beliebteste Wahl zu sein scheint, gibt es immer noch eine große Anzahl von Menschen, die lokal gespeicherte Musik bevorzugen. Wenn Sie sich für lokale Musik interessieren, finden Sie hier die besten Player für Android.
Sie wissen, wie sie sagen, dass die beste Kamera die ist, die Sie bei sich haben? In diesem Fall gilt das Gleiche für Musik-Player: Google Play Music wird auf nahezu jedem Android-Handy ausgeliefert, und es stellt sich heraus, dass es auch eine verdammt gute Wahl für die Wiedergabe Ihrer lokalen Musik ist.
Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, Bibliotheksunterstützung, Wiedergabelisten und sogar einen EQ, damit Ihre Musik so klingt, wie Sie es möchten. Wenn Sie sich für Podcasts interessieren, verfügt Google Play Music als zusätzlichen Bonus über einen integrierten Podcatcher, mit dem Sie alle Ihre Musik- und Podcast-Anforderungen über dieselbe App erledigen können. Das ist ziemlich praktisch.
Wenn Sie sich jemals für die Umstellung auf ein Streaming-Paket entscheiden, können Sie einfach mit Play Music All Access arbeiten und Ihre lokale und gestreamte Musik am selben Ort haben. Es ist eine Win-Win-Situation.
Wenn etwas an der Verwendung von Play Music Sie in die falsche Richtung reibt oder es sich mit der Podcast-Unterstützung und all dem einfach zu „unübersichtlich“ anfühlt, werden Sie Pulsar und BlackPlayer lieben. Wir versuchen normalerweise, eine App pro Kategorie auszuwählen, aber beide sind großartige Apps. Es war zu schwer, nur einen auszuwählen.
Pulsar
Das Erscheinungsbild jeder App ist ziemlich ähnlich. Jedes bietet eine Album-, Künstler-, Titel- und Genre-Ansicht in einer wischbaren Oberfläche. Pulsar verfügt auch über eine Ordneransicht, sodass Sie genau sehen können, wie Ihre Musik auf dem Gerät gespeichert ist.
Beide Apps verfügen außerdem über einen integrierten EQ sowie verschiedene Wiedergabefunktionen wie lückenlos und Crossfading. In beiden Apps finden Sie Unterstützung für Designs, aber BlackPlayer bietet mehr Anpassungsoptionen. Wenn Sie danach suchen, sollten Sie sich BlackPlayer zuerst genauer ansehen.
BlackPlayer
Beide Apps bieten kostenlos ((Pulsar/.BlackPlayer) und kostenpflichtige Versionen. Für die kostenpflichtigen Versionen Pulsar Pro kommt bei 2,99 $ und BlackPlayer EX bei $ 3,29. Die kostenpflichtigen Versionen bieten mehr Themen, einen besseren Ausgleich und einige zusätzliche Anpassungsoptionen.
Das Beste für Cloud-gespeicherte Musik: CloudPlayer (Kostenlos/7,99 $)
Okay, dies mag die Sache mit der „lokalen Musik“ ein wenig dehnen, aber wenn Sie Ihre Musik lieber in Dropbox, Google Drive oder OneDrive speichern möchten, gibt es keinen Grund, warum Sie sie nicht direkt von diesen streamen sollten setzt. Das ist das Beste aus beiden Welten: Sie können das Format und die Bitrate Ihrer Musik definieren, verhindern, dass der Speicher auf Ihrem Gerät zu schnell gefüllt wird, und müssen das Geld nicht für ein Streaming-Musikpaket ausgeben.
Wenn Sie danach suchen, ist CloudPlayer der Musik-Player für Sie. Es bietet nicht nur Zugriff auf Ihre Laufwerks-, Dropbox- oder OneDrive-Kataloge, sondern spart auch nicht an den Funktionen, die Sie von einem Musikplayer erwarten. Sie werden lückenlose Wiedergabe, Lautstärkennormalisierung, Last.fm-Scrobbling, EQ und mehr für die Fahrt finden. CloudPlater unterstützt Themen sowie eine Handvoll anderer oberflächenbasierter Optimierungen, z. B. benutzerdefinierte Navigationsansichten und Sperrbildschirmansichten.
Die schwierigste Hürde bei CloudPlayer ist der Preis: Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen Sie dies tun Shell out 7,99 $, was für eine App ziemlich teuer ist. Zumindest kannst du Versuch es für 30 Tage, bevor Sie die Entscheidung treffen. Und es ist weniger als ein Monat eines typischen Musik-Streaming-Abonnements.