Photoshop ist eines der einschüchterndsten Programme für Anfänger, bietet jedoch leistungsstarke Bildbearbeitungsfunktionen für jedes Können. Sehen Sie sich eine Neuinstallation von CS5 an und lernen Sie die grundlegenden Tools und Informationen kennen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
So sieht Ihre Standard-CS5-Installation sofort aus. Es sieht noch einschüchternder aus als ältere Versionen. Nehmen Sie sich also ein paar Minuten Zeit, um sich das Programm anzusehen, es zu entmystifizieren und Ihre Fotos, Bilder oder was auch immer Sie mit Ihrer Neuinstallation tun möchten, zu bearbeiten.
Starten Sie Ihren benutzerdefinierten Arbeitsbereich
Sie sollten Ihre Bedienfelder und Paletten verschieben, um sich mit Ihrer neuen Installation vertraut zu machen. In diesem Bereich Ihres Bildschirms sehen Sie verschiedene „Arbeitsbereiche“, die die verschiedenen Anordnungen dieser Paletten und Bedienfelder darstellen. Dies kann hilfreich sein, da Sie möglicherweise eine andere Anordnung zum Bearbeiten von Fotos wünschen als Sie, wenn Sie auch Maler oder Designer sind.
CS5 speichert Ihre Änderungen automatisch in Ihren Arbeitsbereichen. Erstellen Sie daher einen neuen, benutzerdefinierten Arbeitsbereich, in dem Sie herumspielen können. Sie können Ihre Standardarbeitsbereiche jederzeit nach Ihren Wünschen bearbeiten.
Drücke den um das Kontextmenü aufzurufen. Erstellen Sie einen „neuen Arbeitsbereich“ und benennen Sie ihn nach Belieben. Verwenden Sie Ihren eigenen Namen oder alles, was zu Ihnen passt. Stellen Sie sicher, dass Sie «Tastaturkürzel» und «Menüs» auswählen, da Sie beide bearbeiten und an Ihren Arbeitsbereich binden können.
Klicken Sie auf Ihren neuen Arbeitsbereich und spielen Sie darin herum.
Anpassen der Toolbox
|
In der Toolbox erhalten Sie alle maus- oder cursorbasierten Werkzeuge. Standardmäßig ist es in einem Bedienfeldbereich an der Seite des Bildschirms gesperrt. Durch Klicken auf die Pfeil, können Sie eine komprimierte Version in Ihrem Panel aufrufen. Das ist ein Umschalter, der zwischen den beiden Versionen wechselt. Sie können auch auf klicken und ziehen um eine «frei schwebende» Version der Toolbox zu erstellen. |
|
Das oben erwähnte zweispaltige Format der Toolbox. Nachdem wir festgestellt haben, dass wir die Form der Toolbox ändern können, schauen wir uns kurz an, was darin verfügbar ist. |
Die Optionspalette
Am oberen Bildschirmrand, direkt unter Ihren Menüs, sehen Sie die Optionspalette. Wenn Sie verschiedene Werkzeuge auswählen, haben Sie die verschiedenen Optionen, die Sie hier bearbeiten können. Jedes Werkzeug ist ohne diese Optionen komplex und kann mit Kenntnis seiner Optionen äußerst leistungsfähig werden.
Was ist in der Toolbox?
|
Rechteckiges Auswahlwerkzeug: Tastenkürzel . Mit dem grundlegenden Auswahlwerkzeug, Festzelt, AKA „Marching Ants“, können Sie Bereiche von Ebenen oder abgeflachten Fotos auswählen. Umschalt + M wechselt zu den verschiedenen anderen Auswahlwerkzeugen, einschließlich des Ellipsenwerkzeugs. Sie können die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie Zelte zeichnen, um Quadrate zu erstellen. |
|
Werkzeug verschieben: Tastenkürzel . Das grundlegende Verschieben-Werkzeug. Wenn Sie einen Bereich ausgewählt haben, wählen Sie das Verschieben-Werkzeug, um ihn zu verschieben. Sie können auch ganze Ebenen verschieben, ohne sie auszuwählen. |
|
Lasso-Werkzeug: Tastenkürzel . Ein weiteres Auswahlwerkzeug ermöglicht es Ihnen, schnelle, geformte Auswahlen um Teile Ihres Bildes zu zeichnen. Umschalt + L durchläuft die alternativen Lasso-Werkzeuge, einschließlich der Werkzeuge für polygonales Lasso und magnetisches Lasso. |
|
Schnellauswahl-Werkzeug: Tastenkürzel . Ein grobes Auswahlwerkzeug, das wie ein Pinsel funktioniert. Streichen Sie in einem Bereich herum, und Photoshop liest Ihr Bild und versucht zu erraten, was Sie auswählen möchten. Drücken Sie Umschalt + W, um das unverzichtbare Zauberstab-Werkzeug zu erhalten, bei dem es sich um ein Eimerfüll- oder Flutwerkzeug handelt. |
|
Freistellungswerkzeug: Tastenkürzel . Zeichnet rechteckige Auswahlen und schneidet Ihr Bild dann auf das von Ihnen gezeichnete Rechteck. Sehr nützlich zum Begradigen von krummen Bildern. Drücken Sie Umschalt + C, um das Slice-Werkzeug und das Slice-Auswahl-Werkzeug auszuwählen, mit denen Sie mehrere Bilder aus einem einzigen erstellen können, normalerweise für Webinhalte. |
|
Pipette: Tastenkürzel . Wählt eine Farbe aus einem Dokument aus, das Sie geöffnet haben. Umschalt + Ich werde durch die Werkzeuge blättern: Farbmuster, Lineal und Notizwerkzeug. |
|
Bereichsreparaturwerkzeug: Tastenkürzel . Nützlich zum automatischen Löschen von Fehlern, Kratzern oder unerwünschten Bildrauschen durch Übermalen. Drücken Sie Umschalt + J, um den Heilpinsel, das Patch-Werkzeug und die Rote-Augen-Werkzeuge zu finden. |
|
Pinselwerkzeug: Tastenkürzel . Das komplexeste Werkzeug in der Toolbox. Viele Artikel über das Pinselwerkzeug werden folgen, aber malen Sie vorerst mit linken Mausklicks und wählen Sie verschiedene Pinselstile mit rechten Mausklicks aus. Umschalt + B wechselt zu Bleistift, Farbersetzungswerkzeug und Mischpinseln, die alle experimentierwürdig sind. |
|
Klonstempel-Werkzeug: Tastenkürzel . Ein weiterer Fotobearbeitungspinsel, Alt und Click, um eine „Quelle“ festzulegen, und dann mit der linken Maustaste malen, um von Ihrer Quelle zu kopieren. Mit Umschalt + S erhalten Sie auch das Musterstempel-Werkzeug. |
|
Verlaufspinsel-Werkzeug: Tastenkürzel . Wenn Sie mit Ihrer Verlaufspalette zusammenarbeiten, können Sie sozusagen „zurück in die Zeit“ malen. Verwenden Sie einen Filter und machen Sie Teile davon mit dem Verlaufspinsel selektiv rückgängig. Darunter befindet sich der Kunstgeschichtspinsel, der mit Umschalt + Y zugänglich ist. |
|
Radiergummi: Tastenkürzel . Löscht Ebenen zur Transparenz und gesperrte oder Hintergrundebenen bis zur Hintergrundfarbe. Umschalt + E durchläuft den Magic Eraser und das Background Eraser Tool. |
|
Verlaufswerkzeug: Tastenkürzel . Durch Klicken und Ziehen wird Ihre Ebene mit Ihren Vordergrund- und Hintergrundwerkzeugen mit einem Grundverlauf gefüllt. Die Optionspalette verfügt über viele verschiedene Farbverläufe. Unter dem Verlaufswerkzeug ist das Farbeimer-Werkzeug versteckt. Umschalt + G wechselt dorthin. Verwenden Sie den Farbeimer, um Bereiche mit ähnlicher Farbe in Ihrem Bild zu füllen. |
|
Werkzeuge zum Verwischen, Schärfen und Verwischen: Standardmäßig keine Tastenkombination. Dies sind drei Fotobearbeitungswerkzeuge, die genau das tun, was sie sagen. Insbesondere durch Verschmieren können Ihre Bilder hervorragende malerische Effekte erzielen. Klicken und halten Sie die linke Maustaste, um das Kontextmenü aufzurufen und die „vergrabenen“ Werkzeuge zum Scharfzeichnen und Verwischen auszuwählen. |
|
Ausweichen und Brennen von Werkzeugen: Tastenkürzel . Dodge und Burn sind Fotobearbeitungswerkzeuge, die Bilder aufhellen bzw. abdunkeln. Dieses Werkzeug ist nicht das Zoom-Werkzeug, so verwirrend es auch aussehen mag. Shift + O-Zyklen zwischen den beiden. |
|
Stiftwerkzeug: Tastenkürzel . Das Pen Tool ist ein albtraumhafter Frust für Anfänger und gewöhnungsbedürftig, aber ein Favorit der Photoshop-Profis. Funktioniert ähnlich wie das Stiftwerkzeug in Adobe Illustrator zusammen mit der Pfadpalette. Mit Umschalt + P erhalten Sie alternative Stiftwerkzeuge für die Arbeit mit Pfaden. |
|
Geben Sie Tool ein: Tastenkürzel . Ermöglicht das standardmäßige horizontale Festlegen der Typografie. Mit Umschalt + T erhalten Sie das vertikale Schriftwerkzeug sowie die Schriftmaskenwerkzeuge. |
|
Tools für die Pfadauswahl und die direkte Auswahl: Tastenkürzel . Weitere Tools zum Bearbeiten von Pfaden in der Pfadpalette. Ignorieren Sie es, es sei denn, Sie versuchen, das Stiftwerkzeug zu erlernen. Die Pfadauswahl wählt ganze Pfade aus, während die direkte Auswahl Liniensegmente oder Punkte innerhalb von Pfaden auswählt. Zyklus mit Umschalt + A. |
|
Benutzerdefiniertes Formwerkzeug: Tastenkürzel . Bizarres Werkzeug zum Erstellen von Vektorformen vom Typ Clipart aus einer Bibliothek in der Optionspalette. Mit Umschalt + U erhalten Sie auch die hilfreicheren Werkzeuge für Rechtecke, Polygone und Linien, die alle für das Lernen von Pfaden in Photoshop hilfreich sind, ohne das Stiftwerkzeug zu beeinträchtigen. |
|
Zoom-Werkzeug: Tastenkürzel . Ja, dies ist das echte Zoom-Werkzeug und nicht das Ausweichen-Werkzeug. Vergrößern mit Linksklicks, Verkleinern mit ALT plus Linksklicks. Dies ist wahrscheinlich das grundlegendste Werkzeug in der Toolbox. |
|
Handwerkzeug: Tastenkürzel . Scrollt Ihr Dokument ohne das Scrollrad oder die Scrollpfeile. Halten Sie die Leertaste jederzeit gedrückt, um das schnelle Handwerkzeug zu verwenden, und lassen Sie die Leertaste los, um zum vorherigen Werkzeug zurückzukehren. |
|
Hintergrund Vordergrund: Die aktiven Farben, mit denen Sie malen. Die obere Farbe ist Vordergrund, der Hintergrund Hintergrund. tauscht die beiden Farben aus. Setzt sie auf die Standardfarben Schwarzweiß zurück. |
|
Schnellmaskenmodus: Tastenkürzel . Ein alternativer Modus zum Erstellen komplexer Auswahlen mit den Werkzeugen Pinsel, Radierer und Farbeimer. Die Q-Taste wechselt zum und vom Schnellmaskenmodus. |
Photoshop-Tipps haben Sie verwirrt? Beginnen Sie am Anfang! Lesen Sie die vorherigen Abschnitte des How-To Geek-Handbuchs zum Erlernen von Photoshop.