Wenn Sie gerade erst mit Android beginnen, kann die Anpassbarkeit etwas entmutigend erscheinen. Wir führen Sie durch die Anpassung Ihres Android-Startbildschirms, die Nutzung von Widgets und die Bereitstellung von Launchern von Drittanbietern mit mehr Funktionen.
Die Screenshots für diesen Artikel wurden auf Android 4.2 aufgenommen. Wenn Sie ein älteres Gerät verwenden, sieht der genaue Vorgang etwas anders aus, aber Sie sollten trotzdem in der Lage sein, mitzumachen.
Hintergrundbilder & Live-Hintergründe
Um ein Hintergrundbild für Ihren Startbildschirm festzulegen, drücken Sie lange auf den Bildschirm. Auf der Standard-Android-Benutzeroberfläche sehen Sie ein Dialogfeld zur Auswahl des Hintergrundbilds. Wenn Sie eine andere Benutzeroberfläche verwenden, z. B. die vom Hersteller Ihres Geräts angepasste, wird möglicherweise ein Menü mit anderen Optionen angezeigt, einschließlich Verknüpfungen und Widgets. Tippen Sie im Menü auf die Option Hintergrundbild.
Android bietet Ihnen drei Optionen für das Hintergrundbild:
- Galerie: Wählen Sie ein Bild aus der Galerie-App auf Ihrem Android. Dazu gehören Bilder, die lokal auf Ihrem Telefon oder Tablet gespeichert sind, und Bilder, die online in Ihrem Picasa-Webalben-Konto gespeichert sind.
- Live-Hintergründe: Live-Hintergründe sind animierte Hintergründe für Ihren Startbildschirm. Android enthält ein paar dezente Live-Hintergründe, aber Sie können mehr von Google Play herunterladen. Einige Live-Wallpaper sind detailliert. hochauflösende 3D-Umgebungen.
- Hintergrundbilder: Diese Option zeigt die vorinstallierten Hintergrundbilder an, die auf Ihrem Gerät verfügbar sind.

Das von Ihnen gewählte Hintergrundbild wird auf allen Ihren Startbildschirmen verwendet. Wenn Sie separate Hintergrundbilder auf verschiedenen Bildschirmen wünschen, können Sie einen Launcher eines Drittanbieters mit mehr Funktionen und Anpassbarkeit verwenden.

Verknüpfungen und Ordner
Um eine Verknüpfung zu einer App auf Ihrem Startbildschirm zu erstellen, drücken Sie lange auf das App-Symbol in Ihrer App-Schublade und legen Sie es an einer beliebigen Stelle auf Ihrem Startbildschirm ab. Um mehrere App-Symbole in einem Ordner zu kombinieren, ziehen Sie die App-Symbole per Drag & Drop aufeinander. (Auf älteren Schnittstellen müssen Sie zuerst einen separaten Ordner erstellen.)

Sie können dann auf den Ordner tippen, um auf die enthaltenen Apps zuzugreifen und ihm einen Namen geben.

Um eine Verknüpfung, ein Widget oder ein anderes Element von Ihrem Startbildschirm zu entfernen, drücken Sie lange auf das Element, um es zu ergreifen, und ziehen Sie es dann auf das X oben auf Ihrem Bildschirm (im Hochformat) oder auf der linken Seite Ihres Bildschirms (im Querformat).
Widgets
Sie können Ihrem Startbildschirm auch Widgets hinzufügen. Widgets können fast alles sein. Es gibt beispielsweise Widgets, die Ihre E-Mails, Kalenderereignisse und Aufgaben direkt auf Ihrem Startbildschirm anzeigen, sodass Sie mit ihnen interagieren können. Es gibt ein Widget, das eine große Uhr anzeigt, damit Sie die Zeit sehen können, und es gibt ein mitgeliefertes Widget, das Ihnen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Einstellungen wie Wi-Fi- und Bluetooth-Schalter ermöglicht. Es gibt auch Widgets, mit denen Sie ein einzelnes Lesezeichen oder einen Kontakt an Ihren Startbildschirm anheften können, sodass Sie schnell auf dieses Lesezeichen oder diesen Kontakt zugreifen können, ohne die zugehörige App zu öffnen.
Android enthält viele Widgets, und wenn Sie einige Apps installiert haben, haben Sie wahrscheinlich bereits einige Widgets von Drittanbietern installiert. Sie können mehr von Google Play erhalten.
Um ein Widget hinzuzufügen, öffnen Sie Ihre Apps-Schublade und tippen Sie auf die Registerkarte Widgets. Drücken Sie lange auf ein Widget und legen Sie es an einer beliebigen Stelle auf einem Ihrer Startbildschirme ab. (Bei älteren Versionen von Android oder alternativen Startprogrammen wird möglicherweise kein Widgets-Tab angezeigt. Um ein Widget hinzuzufügen, drücken Sie lange auf den Startbildschirm und wählen Sie Widgets. Sie sehen eine Liste der verfügbaren Widgets.)

Unter Android 4.1 und höher können Widgets in der Größe geändert werden – drücken Sie lange auf ein Widget auf Ihrem Startbildschirm und ziehen Sie die Ziehpunkte, um die Größe zu ändern. Widgets und Verknüpfungen werden auch automatisch entfernt, wenn Sie Elemente auf dem Bildschirm verschieben, was die Einrichtung Ihres Startbildschirms erleichtert.

Android 4.2 unterstützt auch Sperrbildschirm-Widgets, die Sie über den Sperrbildschirm hinzufügen können.
Alternative Starter
Wenn Sie mehr vom Startbildschirm Ihres Android-Telefons oder -Tablets wünschen – mehr Optionen, mehr Funktionen, mehr Designs oder mehr Startbildschirme anstelle der standardmäßigen fünf – können Sie einen Launcher eines Drittanbieters von Google Play installieren. Ein Launcher eines Drittanbieters ersetzt den Standard-Startbildschirm von Android durch einen neuen.
Zum Beispiel, Nova-Werfer versucht, die Standarderfahrung ziemlich genau zu emulieren, und fügt zusätzliche Funktionen hinzu. Es ist auch eine gute Möglichkeit, einen Android-ähnlichen Launcher auf einem Gerät mit einem benutzerdefinierten, vom Hersteller erstellten Launcher zu erhalten. Andere Trägerraketen wie GO Launcher EX in andere Richtungen gehen. Holo-Werfer bringt einen modernen Android 4.0-ähnlichen Launcher auf Geräte mit veralteten Versionen von Android – es ist ein gutes Beispiel dafür, was die Anpassbarkeit von Android ermöglicht.

Der Standard-Launcher von Android ist in den neueren Versionen einfacher und benutzerfreundlicher geworden – dieser Vorgang kann etwas umständlicher sein, wenn Sie ein Gerät haben, auf dem eine ältere Version von Android ausgeführt wird. Widgets wurden auch in den Vordergrund der App-Schublade gestellt, sodass mehr Menschen sie nutzen können.