Hatten Sie jemals ein Problem, bei dem Sie beim Surfen ständig DNS-Fehler erhalten, aber ein anderer Computer im selben Netzwerk funktioniert einwandfrei? Das Problem ist höchstwahrscheinlich, dass Sie Ihren DNS-Cache auf diesem Computer neu laden müssen.
Sie können dieses Problem auf zwei Arten angehen, indem Sie zunächst nur den Cache leeren, aber auch den DNS-Clientdienst neu starten, der das Caching von DNS-Lookups übernimmt.
: Wir haben eine neuere Version dieses Artikels verfügbar, die für Windows 10, 8 und 7 aktualisiert wurde.
DNS-Cache leeren
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung im Administratormodus, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung im Startmenü klicken und «Als Administrator ausführen» auswählen.
Geben Sie nun folgenden Befehl ein:
ipconfig /flushdns

Dies klärt normalerweise alle Probleme, die auftreten könnten. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Firefox verwenden, wahrscheinlich auch schließen und erneut öffnen sollten, da Firefox auch einen DNS-Cache hat.
DNS-Dienst über die Befehlszeile neu starten
Öffnen Sie wie oben eine Eingabeaufforderung im Administratormodus und geben Sie dann die folgenden Befehle ein:
net stop dnscache
net start dnscache

Normalerweise verwende ich dafür die Eingabeaufforderung, da ich sie bereits für den vorherigen Schritt geöffnet habe.
DNS-Dienst über Dienste neu starten
Öffnen Sie Dienste in der Systemsteuerung oder geben Sie einfach in das Suchfeld des Startmenüs ein. Suchen Sie dort den Dienst «DNS Client» und klicken Sie auf die Schaltfläche Dienst neu starten.

An diesem Punkt würde ich hoffen, dass die Dinge wieder funktionieren. Beachten Sie, dass diese Anweisungen auch für XP funktionieren sollten.
Update: Leser Fred schrieb an, dass Sie die Option „Reparieren“ auch in XP oder Vista verwenden können. Gehen Sie einfach zur Netzwerkverbindungsliste in der Systemsteuerung, suchen Sie den Adapter und wählen Sie Reparieren für XP oder Diagnose für Vista.