Connect with us

Wie man

Auswahl des besten Dateisystems für eine interne SSD-Datenpartition

Auswahl des besten Dateisystems für eine interne SSD-Datenpartition

Wenn es um die Pflege Ihrer SSD und Ihrer wertvollen Daten geht, wäre es besser, NTFS oder FAT32 für das Dateisystem auf einer internen Datenpartition zu verwenden? Der heutige Beitrag befasst sich mit den «Vor- und Nachteilen» der Auswahl des besten Dateisystems.

Die Frage

SuperUser-Reader frogsbottom möchte wissen, ob es besser wäre, das Dateisystem FAT32 (statt NTFS) für eine interne SSD-Datenpartition zu verwenden:

Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, dass NTFS viel mehr Lese-/Schreibvorgänge durchführt als FAT32, wodurch möglicherweise die Lebensdauer einer SSD verringert wird. Das ist ein Faktor, aber nicht der Hauptfaktor. Worüber ich wirklich nachdenke, ist die Datenpartition. Alle externen Laufwerke haben das FAT32-Dateisystem, daher dachte ich, dass es vielleicht besser wäre, wenn die Datenpartition auch FAT32 verwendet, vielleicht für sauberere Backups und für den Fall, dass das Laufwerk jemals herausgezogen und woanders eingesteckt werden muss Daten könnten zumindest leichter wiederhergestellt werden.

Windows hat kein natives Dienstprogramm für NTFS -> FAT32, aber der technische Support von AOMEI sagt mir Folgendes:

Die Frage hat mit AOMEI Partition Assistant Standard zu tun (das für Heimanwender kostenlos ist und ich es oft verwendet habe, daher empfehle ich es, und nein, ich bin nicht angegliedert, aber es verdient Erwähnung).

Unter Berücksichtigung all dieser Punkte weiß ich bisher Folgendes:

1.) Ist das möglich? Jawohl

2.) Werden die Daten gesichert, falls etwas schief geht? Jawohl

3.) Ist eine der fraglichen Dateien größer als 4 GB oder wird es wahrscheinlich in Zukunft sein? Nein

Aber was ich nicht weiß (und dazu benötige, ist)…

4.) Wäre es besser, das Dateisystem FAT32 für eine Datenpartition zu verwenden? (Ja Nein)

Wäre es besser, das NTFS- oder FAT32-Dateisystem für eine Datenpartition auf einer internen SSD zu verwenden?

Die Antwort

SuperUser-Mitarbeiter allquixotic hat die Antwort für uns:

1.) Ist das möglich? Jawohl

2.) Werden die Daten gesichert, falls etwas schief geht? Nein

3.) Ist eine der fraglichen Dateien größer als 4 GB oder wird es wahrscheinlich in Zukunft sein? Vielleicht

4.) Wäre es besser, das Dateisystem FAT32 für eine Datenpartition zu verwenden? (Ja Nein) Nein

…und hier ist der Grund:

  • FAT32 ist ein weniger Dateisystem als NTFS. Da es kein Journaling durchführt, kann das Dateisystem bei einem plötzlichen Stromausfall, BSOD oder einer anderen kurzzeitigen unerwarteten Unterbrechung während des Schreibens von Daten in einen inkonsistenten Zustand geraten und Sie können Daten verlieren . NTFS kann immer noch Daten verlieren, aber es wird immer auf den neuesten konsistenten Zustand zurückgesetzt, auch wenn es unerwartet beendet wird, sodass Ihre Dateien weiterhin funktionieren, auch wenn sie nicht den neuesten Inhalt haben. Im Gegensatz dazu bricht FAT32 und lässt Sie beide Teile (korrupte Daten) behalten.
  • NTFS führt nicht genügend zusätzliches Schreiben auf die SSD durch, um die Leistungs-, Funktions- und Datensicherheitsverschlechterung wert zu machen, die FAT32 im Vergleich zu NTFS erleidet.

Es sei denn, Sie haben eine sehr ungewöhnliche Arbeitsbelastung für Ihren Computer, es ist nie eine gute Idee, FAT32 über NTFS zu verwenden. Und mit «sehr ungewöhnlich» meine ich so etwas wie eine konstante Menge an gesättigtem Schreiben auf die Festplatte in zufälligen Dateien usw. Andernfalls wird die SSD mit FAT32 nicht merklich langsamer abgenutzt; Sie haben nur weniger Funktionen in Ihrem Dateisystem und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Daten verloren gehen.

Ebenfalls, kein Dateisystem auf dem Planeten kann vor Hardwarefehlern Ihrer SSD/HDD schützen, wenn sich die einzige Kopie der Datei, die Sie haben, auf dieser Festplatte befindet … nicht NTFS, nicht FAT32, nicht reFS, nichts; also „die Daten werden nur gesichert“, wenn Sie Sichern Sie es auf einer separaten Maschine. Behalte das einfach im Hinterkopf. (Dieser Teil ist eine Antwort auf Ihre zweite Frage.) „Werden die Daten gesichert, falls etwas schief geht?“ — Die Antwort lautet „nur wenn Sie die Daten auf einem anderen Speichergerät sichern“.

Wenn es um Ihre wertvollen Daten geht, ist das NTFS-Dateisystem definitiv die sicherere Option.

Möchten Sie der Erklärung noch etwas hinzufügen? Ton aus in den Kommentaren. Möchten Sie mehr Antworten von anderen technisch versierten Stack Exchange-Benutzern lesen? Sehen Sie sich hier den vollständigen Diskussionsthread an.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia