Der Sperrbildschirm von Android unterstützt eine Vielzahl verschiedener Entsperrmethoden sowie Widgets, mit denen Sie Maßnahmen ergreifen und Informationen vom Sperrbildschirm anzeigen können. Um Ihr Gerät wirklich zu beherrschen, sollten Sie Ihren Sperrbildschirm optimieren.
Mithilfe von Sperrbildschirm-Widgets können Sie mit Ihrem Telefon interagieren, ohne es zu entsperren. Sie wurden in Android 4.2 hinzugefügt, aber ältere Versionen von Android können Sperrbildschirm-Widgets von Drittanbietern verwenden. Wenn Sie sie nicht mögen, können Sie sie deaktivieren.
Aktualisieren: Neuere Android-Versionen verwenden nicht denselben anpassbaren Sperrbildschirm wie Android 4.2. Daher ist dieser Artikel für Benutzer von modernem Android nicht mehr gültig.
Sperrbildschirm deaktivieren
Der Sperrbildschirm von Android kann aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn Sie den Sperrbildschirm nicht sehen möchten, können Sie ihn vollständig deaktivieren. Stattdessen wird Ihr Startbildschirm (oder die App, die Sie geöffnet gelassen haben) angezeigt, wenn Sie den Netzschalter drücken und Ihr Telefon oder Tablet einschalten.
Um zu steuern, ob der Sperrbildschirm aktiviert oder deaktiviert ist, öffnen Sie den Einstellungsbildschirm von Android und tippen Sie unter Persönlich auf die Option Sicherheit.

Tippen Sie auf die Option Bildschirmsperre und wählen Sie Keine. Ihr Gerät überspringt jetzt den Sperrbildschirm jedes Mal, wenn Sie es einschalten.

Beachten Sie, dass dies nicht möglich ist, wenn Sie die Verschlüsselung auf Ihrem Android-Gerät aktiviert haben. Es verhindert, dass Sie den Sperrbildschirm deaktivieren, da dies den Zweck der Verschlüsselung Ihres Geräts zunichte machen würde. Die Verschlüsselung verhindert auch, dass Sie die unsicheren Entsperrmechanismen für Folien und Muster verwenden.

Wählen Sie Ihre Entsperrmethode
Wenn Sie einen Sperrbildschirm verwenden möchten, können Sie Ihr Gerät auf verschiedene Arten entsperren:
- Gleiten: Streichen Sie mit dem Finger über ein Symbol auf dem Sperrbildschirm, um Ihr Gerät zu entsperren. Diese Methode bietet keine zusätzliche Sicherheit – sie verhindert nur, dass Ihr Gerät versehentlich entsperrt wird, wenn es sich in Ihrer Tasche oder Tasche befindet und der Netzschalter versehentlich gedrückt wird.
- Gesichts Entsperrung: Face Unlock verwendet die Kamera Ihres Geräts, um ein Bild von Ihrem Gesicht aufzunehmen. Sie müssen sich dann Ihr Gerät ansehen, um sich anzumelden. Google stellt fest, dass Face Unlock weniger sicher ist als Muster, PINs und Passwörter – theoretisch könnte sich jemand mit einem Bild von Ihnen anmelden. Es funktioniert auch nicht perfekt und erkennt Sie möglicherweise nicht oder kann andere Personen als Sie erkennen. Es kann Spaß machen, damit zu spielen, aber verlassen Sie sich nicht auf die Sicherheit.
- Muster: Streichen Sie zum Entsperren mit Ihrem Finger über ein Raster aus neun Punkten in einem Muster. Es ist eine bequeme und schnelle Möglichkeit zum Entsperren, bietet jedoch nicht die höchste Sicherheit. Das Muster kann leicht an den Ölrückständen erraten werden, die Ihr Finger über dem Bildschirm hinterlässt, wenn Sie ihn wiederholt in diese Richtung schieben, und jemand kann das Muster leicht erkennen, wenn er über Ihre Schulter schaut. Es bietet auch viel weniger Kombinationen – wenn Sie beispielsweise in der oberen rechten Ecke beginnen, muss der nächste Punkt, den Sie berühren, ein benachbarter Punkt sein. Dies schränkt die möglichen Optionen ein und macht ein Muster leichter zu erraten als eine PIN.
- STIFT: Erstellen Sie einen numerischen PIN-Code, um Ihr Gerät zu entsperren. Die PIN muss mindestens vier Zeichen lang sein, kann aber auch länger sein. Eine PIN ist wie ein Passwort, kann aber nur Zahlen verwenden.
- Passwort: Sie können ein Kennwort verwenden, das Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten kann. Er muss mindestens vier Zeichen lang sein, kann aber auch länger sein. Die meisten Benutzer werden kein Passwort verwenden wollen, da dies die unbequemste Möglichkeit ist, Ihr Gerät zu entsperren. Wenn Sie jedoch befürchten, dass auf ein Geschäftsgerät mit sehr sensiblen Daten zugegriffen wird, kann die Verwendung eines Passworts ideal sein.

Bildschirm-Widgets sperren
Wenn Sie einen Sperrbildschirm verwenden, können Sie Sperrbildschirm-Widgets verwenden, um schnell und bequem auf Informationen und Apps auf Ihrem Sperrbildschirm zuzugreifen.
- Android 4.1 und früher: Wenn Sie eine ältere Android-Version verwenden, müssen Sie eine Drittanbieterlösung wie WidgetLocker verwenden, um Sperrbildschirm-Widgets zu verwenden.
- Android 4.2 und höher: Android 4.2 hat Unterstützung für Sperrbildschirm-Widgets hinzugefügt. Wischen Sie einfach auf dem Sperrbildschirm nach links und Sie können Widgets hinzufügen (wischen Sie nach rechts, um schnell auf die Kamera-App zuzugreifen). Auf diese Widgets kann vom Sperrbildschirm aus durch Wischen nach links zugegriffen werden. Sie können sogar die Uhr – die das Standard-Widget auf Ihrem Sperrbildschirm ist – durch ein anderes Widget ersetzen, z. B. das Google Now-Widget zum schnellen Anzeigen von Informationen, das Google Keep-Widget zum schnellen Aufnehmen von Notizen oder das Gmail-Widget zum Anzeigen Ihren Posteingang auf Ihrem Sperrbildschirm.
Widgets können vom Sperrbildschirm aus verwendet werden, ohne den Entsperrcode des Geräts einzugeben. Sie müssen jedoch den Entsperrcode eingeben, um neue Widgets hinzuzufügen.
Die enthaltenen Apps von Android und Google werden mit einer Vielzahl von Sperrbildschirm-Widgets geliefert, und Apps von Drittanbietern können sie ebenfalls enthalten. Dies ist jedoch eine ziemlich neue Funktion und viele Apps von Drittanbietern enthalten noch keine Sperrbildschirm-Widgets.

- Informationen schnell anzeigen: Googles Sperrbildschirm-Widgets scheinen für die Interaktion mit einzelnen Apps optimiert zu sein, anstatt Informationen schnell auf einen Blick anzuzeigen. Wenn Sie Informationen auf Ihrem Hauptsperrbildschirm anzeigen möchten, versuchen Sie es mit DashClock. Es ersetzt das standardmäßige Sperrbildschirm-Uhr-Widget durch eines, das Sie mit anderen Informationen erweitern können. Mit DashClock können Sie beispielsweise Ihre E-Mails, das Wetter und andere schnelle Informationen direkt auf Ihrem Hauptsperrbildschirm anzeigen.

- Sperrbildschirm-Widgets deaktivieren: Wenn Sie Sperrbildschirm-Widgets nicht mögen und denken, dass sie nur im Weg sind, können Sie sie vollständig deaktivieren. Google bietet eine Möglichkeit, dies über Geräteverwaltungsrichtlinien zu tun, aber es gibt keine Option im Einstellungsbildschirm. Um Widgets zu deaktivieren, können Sie die App für Lockscreen-Richtlinien — Es bietet nur eine einfache Schnittstelle, mit der Sie die Richtlinienoption umschalten und die Sperrbildschirm-Widgets sofort deaktivieren können. Hier können Sie auch den Schnellzugriff auf die Kamera deaktivieren.

Sie können über den Sicherheitsbildschirm von Android auf einige weitere Einstellungen zugreifen. Sie können beispielsweise steuern, wie lange Ihr Telefon nach dem Ruhezustand automatisch gesperrt wird. Wenn Ihr Telefon in Ihrer Hand einschläft, können Sie es durch Tippen auf den Netzschalter schnell aufwecken, ohne Ihren Code einzugeben. Sie können auch «Besitzerinformationen» hinzufügen, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden, was nützlich sein kann, wenn Ihr Telefon verloren geht und von einem guten Samariter gefunden wird.