Connect with us

Tipps

Achten Sie auf diesen neuen Phishing-Angriff von Google Translate

Achten Sie auf diesen neuen Phishing-Angriff von Google Translate

Akamai

Wissen Sie, die Sache mit Betrügern ist, dass sie immer neue Wege finden werden, um zu betrügen. Es ist was sie tun. Und dieser neue Phishing-Versuch von Google Translate ist einfach und dennoch brillant. Es ist eines, auf das Sie achten müssen.

Die meisten Phishing-Versuche machen zumindest einen guten Job beim Erstellen von Replikatseiten für jede Site, von der sie Ihre Daten abrufen möchten – wie zum Beispiel eine Apple- oder Google-Anmeldeseite. Aber es gibt im Allgemeinen eine große rote Fahne, die ziemlich leicht zu erkennen ist: eine schlechte URL. Wenn Sie darauf achten, wird es jedes Mal von der URL verraten.

Hier zeichnet sich diese neue Phishing-Taktik aus: Sie leitet über Google Translate weiter. Die URL beginnt also mit «translate.google.com» und erscheint legitimer als eine Kauderwelsch-Mist-URL. Sogar geschulten Augen könnte vergeben werden, wenn sie «google.com» in der URL sehen und davon ausgehen, dass dies legitim ist. Deshalb erfordert dieser besondere Aufmerksamkeit.

Phishing-Weiterleitung von Google TranslateAkamai

Der Phishing-Versuch funktioniert ungefähr so: Sie erhalten eine E-Mail mit der Meldung, dass mit Ihrem Google-Konto etwas los ist. Jemand versucht, darauf zuzugreifen, wie im Header-Bild dieses Beitrags. Die E-Mail sieht überzeugend genug aus, also klicken Sie auf den Link, bei dem es sich tatsächlich um eine Müll-URL handelt, die über Google Translate umgeleitet wird. Sie geben Ihre Daten ein und als nächstes wissen Sie, dass ein Drecksack gerade Zugriff auf Ihr Konto erhalten hat.

Um nicht der beschissenen (aber cleveren) Taktik zum Opfer zu fallen, achten Sie einfach darauf – sogar mehr als normal. Überprüfen Sie beispielsweise die E-Mail-Adresse, von der die Warnung stammt. Sicherheitsforschungsunternehmen Akamai berichtete über Eine Instanz dieser Art von Betrug von «facebook_secur@hotmail.com», die überhaupt keinen Sinn ergibt. Warum fragt Facebook nach Ihren Google Mail-Anmeldeinformationen? Sie sind nicht. Es ist jemand, der versucht, deine Sachen zu stehlen.

Andernfalls achten Sie einfach auf die URL «translate.google.com». Google sendet keine offiziellen E-Mails über Translate, da dies wiederum nur dumm ist.

Sei wachsam, sei skeptisch. Hinterfrage alles. Passt auf. Oh, und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia