Wenn Sie Microsoft Whiteboard verwendet haben, wissen Sie, dass die Anwendung mehr enthält, als Sie sich vorstellen können. Im Folgenden finden Sie einige Funktionen, Tipps und Tricks, mit denen Sie von einem Microsoft Whiteboard-Neuling zu einem Whiteboard-Master konvertiert werden können.
Ändern Sie die Hintergrundfarbe und das Muster
Ein sauberes leeres Whiteboard kann ein verlockender Ort sein, um zu zeichnen, was immer Sie wollen, aber wie ein leeres Stück Papier kann es auch ein bisschen einschüchternd sein.
Mit Whiteboard können Sie die Hintergrundfarbe so ändern, dass sie für das Auge beruhigender ist als helles Weiß. Außerdem können Sie geometrische Muster hinzufügen, damit Sie Ihre Arbeit genau an der richtigen Stelle positionieren können.
Öffnen Sie das, um den Hintergrund zu ändern Whiteboard-Anwendung Klicken Sie dann oben rechts auf die dreizeilige Menüschaltfläche „Einstellungen“.

Wählen Sie im sich öffnenden Menü „Hintergrund formatieren“.

Klicken Sie auf eine Farbe, um den Hintergrund von Weiß in etwas anderes zu ändern.

Um ein geometrisches Muster hinzuzufügen, wählen Sie eines der sichtbaren Muster aus oder bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um Richtungspfeile anzuzeigen, mit denen Sie durch zusätzliche Muster scrollen können.

Im folgenden Beispiel haben wir uns für eine retina-ansprechende Holzkohle mit dem „Hybrid“ -Design entschieden.

Um zum Standard-Whiteboard zurückzukehren, kehren Sie zu Einstellungen> Hintergrund formatieren zurück und ändern Sie die Einstellungen in Weiß und Fest.

Bewegen Sie die Symbolleiste zur Seite
Nachdem Ihr Whiteboard den gewünschten Hintergrund hat, verschieben Sie die Symbolleiste an die gewünschte Stelle. Der untere Bildschirmrand ist nicht immer der einfachste Ort. Wenn Sie die Windows-Taskleiste so eingestellt haben, dass sie automatisch ausgeblendet wird, ist es ärgerlich, wenn sie jedes Mal angezeigt wird, wenn Sie Ihr Whiteboard-Tool ändern möchten.
Bewegen wir die Symbolleiste zur Seite. Klicken Sie zunächst oben rechts auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

Wählen Sie im sich öffnenden Menü „Symbolleistenposition“.

Wählen Sie den Ort für die Symbolleiste aus, indem Sie auf eine der drei Ortoptionen klicken: Links, Rechts oder Unten.

Wir haben uns für die Option „Links“ entschieden, damit sie nicht im Weg ist, aber leicht zugänglich ist.

Aktivieren Sie Tinte zum Formen
Menschen mit künstlerischen Talenten können nach Belieben gerade Linien und Kreise zeichnen, aber die meisten von uns haben damit zu kämpfen. Whiteboard kann Ihre groben Versuche automatisch in präzise Formen umwandeln, wenn Sie „Ink To Shape“ aktivieren.
Klicken Sie dazu oben rechts auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

Wählen Sie im sich öffnenden Menü die Umschalttaste „Tinte in Form“, um die Funktion zu aktivieren.

Wenn Sie jetzt eine Form zeichnen, verwandelt Whiteboard sie in etwas Präziseres.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre verschnörkelten Linien durch eine präzise Form ersetzt werden, drücken Sie die STRG + Z-Taste oder die Schaltfläche „Rückgängig“ in der Symbolleiste, um zur ursprünglichen Zeichnung zurückzukehren.
Ink To Shape funktioniert derzeit für Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise, Sechsecke, Pentagone und Parallelogramme.
Bilder an Ort und Stelle sperren
Sobald Sie Ihrem Whiteboard ein Bild hinzugefügt haben, können Sie es fixieren, damit es nicht verschoben wird. Dies ist sehr nützlich für Referenzbilder oder wenn das Bild zentral auf der Platine bleiben soll, unabhängig davon, was Sie sich darin bewegen.
Fügen Sie Ihr Bild zur Tafel hinzu, ändern Sie die Größe und positionieren Sie es wie gewünscht. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie im Kontextmenü die Option „An Hintergrund sperren“.

Dadurch wird verhindert, dass das Bild verschoben oder in der Größe geändert wird. Um das Bild zu entsperren, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü „Vom Hintergrund entsperren“.

Exportieren Sie das Whiteboard als Bild
In den guten alten Zeiten, als wir in Büros mit echten Whiteboards arbeiteten, konnten Sie erfassen, was sich auf einem Whiteboard befindet, indem Sie mit Ihrem Telefon ein Foto aufnehmen. Das moderne Äquivalent ist das Exportieren Ihres Boards als Bild, das sich hervorragend zum Hinzufügen zu einem Wiki, einem Projektplan oder einer Dokumentation eignet.
Klicken Sie oben rechts auf die dreizeilige Schaltfläche „Einstellungen“, um Ihr Whiteboard zu erfassen.

Wählen Sie im sich öffnenden Menü „Exportieren“.

Klicken Sie auf eine der verfügbaren Optionen, um entweder eine PNG- oder eine SVG-Datei auszuwählen.

Der Standarddialog zum Speichern von Dateien wird geöffnet. Wählen Sie einen Speicherort, einen Namen für das Whiteboard und speichern Sie das Bild. Das Foto der Tafel wird in dem von Ihnen gewählten Format gespeichert.
Löschen Sie die Leinwand
Manchmal stimmt das, was Sie auf das Whiteboard legen, einfach nicht. Anstatt das Radiergummi-Werkzeug zum manuellen Entfernen von Dingen zu verwenden, können Sie alles zerstören und von vorne beginnen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Tafel, wählen Sie die drei Punkte im Menü „Kontext“ aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Leinwand löschen“.

Ihr Board wird von allen Inhalten befreit. Eine kleine, aber nette Geste ist, dass die Hintergrundformatierung erhalten bleibt, sodass Sie dies nicht wiederholen müssen, bevor Sie mit dem Hinzufügen von Dingen zu Ihrem Board fortfahren.