Connect with us

Wie man

4 Möglichkeiten, um unter Linux Speicherplatz freizugeben

4 Möglichkeiten, um unter Linux Speicherplatz freizugeben

Linux-Systeme haben nicht so wenig Speicherplatz wie sie sein könnten. Der APT-Paketmanager behält beispielsweise Paketdateien auch nach der Installation bei – eine Verschwendung von Speicherplatz, es sei denn, Sie möchten sie deinstallieren und neu installieren.

Wir haben auch die Freigabe von Speicherplatz unter Windows und die Freigabe von Speicherplatz auf einem Mac behandelt. Viele der Tipps sind ähnlich: Entfernen temporärer Dateien, Analysieren der Festplattennutzung und Ermitteln, welche installierten Anwendungen den meisten Speicherplatz belegen.

Temporäre Dateien löschen

BleachBit ist im Grunde ein CCleaner für Linux. Ihr Computer wird nach unnötigen temporären Dateien durchsucht und automatisch entfernt, um Speicherplatz freizugeben. Dies umfasst Caches, Browserverläufe und andere temporäre Dateien. Sie können BleachBit über das Ubuntu Software Center installieren.

Beachten Sie, dass dieses Tool APT-Pakete und andere systemweite Inhalte nur entfernen kann, wenn Sie es mit Root-Rechten öffnen. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie das aus Sudo Bleachbit Befehl, um es als root zu öffnen. (Der Befehl gksu, den wir zuvor empfohlen hätten, wurde aus Ubuntu entfernt.)

Eines der schönsten Dinge an BleachBit ist, dass es einige Dinge automatisiert, an die normalerweise nur erfahrene Linux-Benutzer denken würden. Beispielsweise werden die Befehle Autoclean, Autoremove und Clean für APT ausgeführt. Dadurch werden nicht mehr benötigte Pakete deinstalliert und bereits installierte zwischengespeicherte Paketdateien entfernt. Sie benötigen diese heruntergeladenen Paketdateien nicht – es ist so, als ob Windows alle Software-Installationsprogramme auch nach der Installation des zugehörigen Programms beibehalten hätte. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie sie neu installieren müssen, kann APT sie erneut herunterladen.

Analysieren Sie Ihre Festplattennutzung

Ubuntu enthält ein Tool, das Ihr Dateisystem scannt und eine grafische Übersicht darüber zeigt, welche Verzeichnisse und Dateien den meisten Speicherplatz belegen. Dies kann eine große Hilfe sein, wenn Sie versuchen, Speicherplatz freizugeben. Haben Sie eine alte virtuelle Maschine oder eine andere große Datei, die irgendwo in Ihrem Home-Verzeichnis vergraben ist? Dieses Tool wird es finden und sehr deutlich machen, dass es viel Platz einnimmt.

Dieses Tool ist standardmäßig installiert. Starten Sie das Tool Disk Usage Analyzer, um es zu öffnen. Wenn Sie eine andere Linux-Distribution verwenden, ist diese möglicherweise bereits standardmäßig installiert, da sie Teil von GNOME ist. Wenn nicht, suchen Sie nach dem Baobab-Paket.

Finden Sie heraus, welche Anwendungen am meisten Platz beanspruchen

Ihre installierten Anwendungen – in Form von Paketen – belegen auch Speicherplatz auf Ihrer Festplatte. Wenn Sie einige Anwendungen installiert haben, beanspruchen diese möglicherweise viel Platz. Um festzustellen, wie viel Speicherplatz belegt wird, empfehlen wir den Synaptic-Paketmanager. Es war zuvor ein Teil von Ubuntu, wurde jedoch aus der Standardinstallation entfernt, um Platz für einfachere Dienstprogramme zu schaffen. Öffnen Sie zur Installation das Ubuntu Software Center und suchen Sie nach Synaptic.

Wenn Sie eine andere .deb-basierte Distribution verwenden, haben Sie wahrscheinlich auch Zugriff auf Synaptic. Wenn Sie eine Distribution verwenden, die nicht auf Debian basiert, müssen Sie wahrscheinlich ein anderes Paketverwaltungsprogramm verwenden.

Um anzuzeigen, welche Pakete den meisten Speicherplatz belegen, wählen Sie Status> In Synaptic installiert, um eine Liste aller installierten Pakete anzuzeigen. Klicken Sie anschließend auf die Spalte Größe, um eine Liste Ihrer installierten Pakete nach Größe anzuzeigen. (Wenn die Spalte Größe nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen> Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die Spalte Größe auf der Registerkarte Spalten und Schriftarten aktiviert ist. Sie können sie auch an den Anfang der Liste verschieben und sie wird links angezeigt.)

Nur weil ein Paket viel Speicherplatz verbraucht, heißt das natürlich nicht, dass Sie es deinstallieren sollten. Einige Pakete wie der Linux-Kernel sind für die Systemfunktion von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden sehen wir jedoch, dass LibreOffice, Firefox und Thunderbird einen anständigen Speicherplatz zwischen ihnen belegen. Wenn wir wirklich wenig Speicherplatz hätten und diese Anwendungen nie verwendet hätten, könnten wir sie deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben. Wir könnten sie in Zukunft jederzeit über den Paketmanager neu installieren.

Alte Kernel entfernen

Ubuntu behält alte Linux-Kernel auch nach der Installation neuer Versionen bei. Sie können diese alten Kernel über das Bootloader-Menü starten, das beim Booten Ihres Computers angezeigt wird. Dies ist nützlich, wenn ein neuer Linux-Kernel etwas kaputt macht und Sie zu einem alten Kernel zurückkehren müssen, damit Ihr System ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der neueste Kernel jedoch einwandfrei funktioniert, belegen diese alten Kernel lediglich Speicherplatz.

Wichtig: Stellen Sie vor dem Entfernen von Kernel-Dateien sicher, dass Sie nach der Installation des neuesten Kernel-Updates neu gestartet haben und derzeit keinen alten Kernel verwenden. Ubuntu startet beim Starten automatisch den neuesten Kernel, verwendet jedoch möglicherweise immer noch einen alten Kernel, wenn Sie eine Weile nicht neu gestartet haben und kürzlich ein Kernel-Update durchgeführt wurde.

Es ist einfach, alte Linux-Kernel mit dem Dienstprogramm Synaptic Package Manager zu entfernen. Drücken Sie in Synaptic Strg + F, weisen Sie die Suchfunktion an, nur das Feld Name zu durchsuchen, und suchen Sie mit dem Bindestrich nach Linux – Ja. Wenn Sie nach installierten Paketen sortieren, werden die entsprechenden Pakete oben in der Liste angezeigt.

Beachten Sie, dass wir verschiedene Versionen für die Linux-Image-Extra-, Linux-Header- und Linux-Pakete haben. Wir können alte Versionen all dieser Pakete entfernen – jedem Kernel sind mehrere verschiedene Pakete zugeordnet. Wählen Sie einfach die alten Versionen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und markieren Sie sie zum Entfernen. Übernehmen Sie Ihre Änderungen anschließend, um Speicherplatz freizugeben.

Denken Sie daran – entfernen Sie nur die alten Versionen der Kernel-Dateien! Lassen Sie die neuesten Versionen in Ruhe, sonst kann Ihr System nicht mehr gestartet werden. In der Abbildung unten möchten wir beispielsweise die Dateien 3.11.0-18 in Ruhe lassen, während die Dateien 3.11.0-12 und 3.11.0-15 entfernt werden. Laut Synaptic wurden durch das Entfernen dieser beiden Kernel und der zugehörigen Dateien über 500 MB Speicherplatz freigegeben.

Wenn Sie einen Linux-Server betreiben, können Sie möglicherweise auch Speicherplatz freigeben, indem Sie große Protokolldateien löschen oder verkleinern. Wenn eine Anwendung große Protokolldateien generiert, die Sie nicht benötigen, können Sie möglicherweise ihre Optionen so ändern, dass nur die wichtigsten Ereignisse in den Dateien protokolliert werden, wodurch Speicherplatz gespart wird.

Bildnachweis: Jason Mann auf Flickr

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Tendencia